Kategorie: Veranstaltungen
-
Feuerwehr-Skatpokal geht fremd
Beim 3. Preisskat konnte sich Dieter Engler klar durchsetzen und den Skatpokal der Klingaer Feuerwehr samt Preisgeld mit nach Naunhof nehmen. Mit Gerold Busch auf dem zweiten und Gerd Schreckenbach auf dem fünften Platz konnte sich auch Klingaer Kameraden unter den Preisträgern behaupten.
-
Klingas erste “Ossgar-Verzeihung”
Auch der anschließende Kinderfasching zeigte, dass sich Klingas Narren um den Nachwuchs keine Sorgen machen brauchen. Eine CD mit den schönsten Fotos gibt es für nur fünf Euro bei Matthias Tag, Dorfstraße 29 in Klinga.
-
“Klinga goes to Hollywood”
Klingas Närrinnen und Narren sind in Hochform! Unter dem Motto “Klinga goes to Hollywood” konnte der diesjährige Fasching erfolgreich an die Höhepunkte der Vorjahre anknüpfen.
-
2. Preisskat um den Pokal der Freiwilligen Feuerwehr Klinga am 30.12.2004
Am 30. Dezember rief der 2. Klingaer Preisskat wieder alle Skatbegeisterten aus Klinga und Umgebung in das Feuerwehrgerätehaus. Unter den 41 überregionalen Teilnehmern konnte sich Dieter Lösche nach Punkten durchsetzen und den Feuerwehrpokal mit nach Naunhof nehmen.
-
Jahresausklang beim Schlachtfest
Traditionell sagten die Kameraden der FF Klinga den Mitgliedern ihres Fördervereins beim gemeinsamen Schlachtfest herzlich Dankeschön für die gute Unterstützung und enge Zusammenarbeit in diesem Jahr.
-
Instandsetzung altes Gerätehaus
Zur Zeit bringen die Kameraden der FF Klinga ihr altes Gerätehaus auf Vordermann. Nach der Dachneueindeckung und der Fenstermodernisierung soll im Frühjahr auch die Fassade wieder einen schmucken Anstrich bekommen.
-
Fasching “Damals war’s – Ostalgie in Klinga”
Ein voller Erfolg war auch in diesem Jahr wieder der Klingaer Fasching unter dem Motto “Damals war’s – Ostalgie in Klinga”. Im ausverkauften Kultursaal erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt, als die alten “ostalgischen” Zeiten aufs Korn genommen wurden.
-
Jahresrückblick beim Schlachtfest
210 kg wog das Schwein, dass zum Wohle unserer Kameraden und der Mitglieder unseres Fördervereins sein Leben ließ. Viele haben beim Schlachten und Wursten mit angepackt, um die stimmungsvolle Jahresabschlussfeier gemeinsam mit vorzubereiten. So bot das Schlachtfest traditonell Gelegenheit zum Schwelgen in Erinnerungen und Planen neuer Vorhaben für 2004.
