Klingas närrische Prominenz

Unter dem Motto „Klingas Narren in der Welt der Promis, Reichen und Schönen“ trafen sich jetzt die prachtvoll kostümierten Jecken der Region im Klingaer Dorfgemeinschaftszentrum.

Der legendäre Feuerwehrfasching war wieder ausverkauft, noch ehe das erste Plakat veröffentlicht werden konnte. Kein Wunder, denn die Faschingscrew hatte unter der Regie von Frank Scholz wieder ganze Arbeit geleistet. Zunächst aber nahm Klingas Chef-Putzfrau, die Wilde Hilde alias Katrin Scholz, in gewohnter Manier die politischen Ereignisse der zurückliegenden Zeit humorvoll auf die Schippe. Anschließend durften die Närrinnen und Narren live „Klinga Promi-TV“ verfolgen, für das der Bürgermeister zuvor eine Sendelizenz erteilt hatte.

In der Sendung gab sich zwischen Werbeeinlagen, Breaking News und Wetterfrosch-Vorhersagen unter der Moderation von Sonja und Tim-Ole reichlich Prominenz die Klinke in die Hand und ließ das Publikum an intimen Einblicken ins Privatleben oder auch Höhepunkten des Show-Business teilhaben. Mit von der Partie waren neben den Geissens auch Boris Becker, der bei „Bares für Rares“ wegen überhöhter Forderungen für seinen Tennisschläger rausflog. Aus der royalen Ecke waren King Charles und Camilla zur Kranzniederlegung am Mahnmal „Unbekannter verhungerter Veganer“ nach Klinga gekommen, schlugen Kaiser Franz und Sissi die Brücke von Mozart zu Falco. Bei Thomas Gottschalks „Wetten, dass…?“ scheiterte Veronica Ferres‘ Kandidat Patrick Wonnejodler erfolgreich beim Promi-Brüste-Ertasten. Filmexperte Hajo Walther Osterbeck Katzenstein leitete die Rosamunde-Pilcher-Verfilmung von „Hör auf dein Herz Teil 2“ ein, wo ein Ohrring und ein Monster-Kondom die Ehe in die Brüche gingen ließen. Und in der unvermeidlichen Zugabe schließlich schlossen Thomas Gottschalk und Boris Becker feierlich-stürmisch den Bund fürs Leben.

Das Team der Firma Stottmeister stillte in bewährter Manier Hunger und Durst der Gästeschar, DJ Mario Rehfeldt hatte reichlich Musik dabei, um die Tanzfläche stets gut zu füllen. So feierte die Narrenschar in Klinga ihren legendären Feuerwehrfasching wieder ausgelassen bis in den frühen Morgen.